Zurück zu Eröffnungen || Sizilianische Verteidigung
Siehe dazu auch auf Wikipedia Kalaschnikow-Variante.
Die Variante ist verwandt mit dem Sweschnikow-System, bei welchem die Züge 4. … Sg8–f6 5. Sb1–c3 zwischengeschaltet werden, und kann in dieses übergehen. Schwarz greift mit seinem letzten Zug den Springer auf d4 an, der nun erneut ziehen muss. Da das eilige 5. Sd4xc6 b7xc6 wie in einer berühmten Partie zwischen Alexander McDonnell und Louis Charles Mahe De La Bourdonnais nur das schwarze Zentrum stärkt, ist 5. Sd4–b5 die Hauptvariante.
5. … d7–d6 verhindert nun das unangenehme Sb5–d6+.
Erst jetzt ist die eigentliche Kalaschnikow-Variante erreicht.
1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 e5 5. Nb5 d6
Die Alternative ist die Löwenthal-Variante 5. … a7–a6 6. Sb5–d6+ Lf8xd6 7. Dd1xd6 Dd8–f6. Nun sind 8. Dd6xf6, 8. Dame f6 oder e7 möglich und eventuell f5.