Siehe auch Mein Schachrepertoire.
Mit Schwarz ergeben sich natürlich gleich für den 1. Zug verschiedene Möglichkeiten, da ich mich ja nach Weiß richten muss. Als 1. Zug hat Weiß theoretisch 20 Möglichkeiten (16 Bauernzüge und 4 mit dem Springer), aber ich rechne hier mit einem der 12 folgenden Züge:
e4, d4, f4, b4, c4, Nf3, Nc3, g3, b3, e3, d3, a3
In dieser Studie geht es mir darum, meinen 1. und 2. Zug mit Schwarz herauszufinden, wenn Weiß mit einem der obigen Züge beginnt. Damit auch die Eröffnung, die aber natürlich in weiterer Folge noch in eine andere übergehen kann.
Ich spiele gerne Sizilianisch, daher ist mein erster Zug oft c5, aber hier meine ersten Züge auf die 12 wahrscheinlichen von Weiß:
- 1.e4 c5
- 1.d4 g6
- 1.f4 c5
- 1.b4 d5
- 1.c4 c5
- 1.Nf3 c5
- 1.Nc3 c5
- 1.g3 c5
- 1.b3 d5
- 1.e3 d5
- 1.d3 c5
- 1.a3 d5
Dann kommen die wahrscheinlichsten Antworten, also der 2. Zug von Weiß und darauf führt mein 2. Zug schon zu der jeweiligen Eröffnung, die dann natürlich noch mehrmals wechseln kann.
1.) Möglichkeit 1.e4 c5 hier kommt es wieder zu 11 häufigen 2. Zügen von Weiß: Nf3, Nc3, c3, d3, b3, d4, f4, Ne2, g3, c4, b4
- 1.e4 c5 2.Nf3 Nc6 –> B30 Sicilian Defense: Old Sicilian
- –> B30 Nyezhmetdinov-Rossolimo Attack
- –>B31: Sicilian, Nimzovich-Rossolimo attack
- –>B32 Sicilian Open
- –>B32 Kalaschnikow- und Löwenthal Variante
- –>B33 Sicilian Open, Pelikán and Sveshnikov, Exchange Variation
- –>B34 Beschleunigte Drachenvariante
- –>B35: Sicilian, accelerated fianchetto, modern variation with Bc4
- –> B36: Sicilian, accelerated fianchetto, Maroczy bind
- –> B37: Sicilian, accelerated fianchetto, Maroczy bind, 5…Bg7
- –>B38: Sicilian, accelerated fianchetto, Maroczy bind, 6.Be3
- –>B39: Sicilian, accelerated fianchetto, Breyer variation
- –> B53 Chekhover Variation über B30 Old Sicilian
- 1.e4 c5 2.Nc3 Nc6 –> B23 Sicilian Defense: Closed, Traditional
- 1.e4 c5 2.c3 Nf6 –> B22 Sicilian Defense: Alapin Variation
- 1.e4 c5 2.d3 Nc6 –> B20 Sicilian Defense
- 1.e4 c5 2.b3 Nf6 –> B20 Sicilian Defense: Snyder Variation
- 1.e4 c5 2.d4 cxd4 –> B21 Sicilian Defense: Smith-Morra Gambit
- 1.e4 c5 2.f4 Nf6 –> B21 Sicilian Defense: McDonnell Attack
- 1.e4 c5 2.Ne2 g6 –> B20 Sicilian Defense: Keres Variation
- 1.e4 c5 2.g3 g6 –> B20 Sicilian Defense: Lasker-Dunne Attack
- 1.e4 c5 2.c4 Nc6 –> B20 Sicilian Defense: Staunton-Cochrane Var.
- 1.e4 c5 2.b4 cxb4 –> B20 Sicilian Defense: Wing Gambit
2.) Möglichkeit 1.d4 g6 – hier hat Weiß folgende häufige Möglichkeiten: e4, c4, Nf3, g3, Bf4, Nc3, c3, e3, Bg5, h4, f3, a4
- 1.d4 g6 2.e4 Bg7 –> B06 Modern Defence
- 1.d4 g6 2.c4 Bg7 –> A40 Modern Defence über Robatsch komme ich auch zu:
- –> A87 Dutch Defense: Leningrad, Main Line, 5…O-O 6.O-O d6 7.d5
- –> B09 Pirc, Austrian attack, dragon formation
- –> A42: Modern defence, Averbakh system, Kotov variation
- 1.d4 g6 2.xx Bg7 (xx = Nf3, g3, Bf4, Nc3, c3, e3, Bg5, h4, Bg7) führen ebenfalls zu –> A40 Modern Defence
3.) Möglichkeit 1.f4 c5 – hier rechne ich mit den Zügen: e4, Nf3, b3
- e4 – 1.f4 c5 2.e4 Nf6 –> B21 Sicilian, McDonnell Attack
- Nf3 – 1.f4 c5 2.Nf3 g6 — > A02 Bird-Eröffnung
- b3 – 1.f4 c5 2.b3 Nf6 –> A02 Bird-Eröffnung (auch mit 2. g3, e3, c4 oder d3)
4.) Möglichkeit 1.b4 d5 hier rechne ich mit 3 Zügen: Bb2, Nf3, e3
- 1.b4 d5 2.Bb2 Bg4 –> A00 Sokolski-Eröffnung, auch: Polnisch oder Orang-Utan; (2. … Bg5 wäre Polish, Baltic Defence)
- 1.b4 d5 2.Nf3 Bg4 –> A06 Réti Opening: Santasiere’s Folly
- 1.b4 d5 2.e3 Nf6 –> A00 Polnisch
5.) Möglichkeit 1.c4 c5 – zu erwarten sind: Nc3 Nf3 g3 e3 b3 d4
- 1.c4 c5 2.Nc3 Nf6 –> A34 English Opening: Symmetrical Variation
- 1.c4 c5 2.Nf3 Nc6 –> A30 English Opening: Symmetrical Variation
- 1.c4 c5 2.g3 g6 –> A30 English Opening: Symmetrical Variation
- 1.c4 c5 2.e3 Nf6 –> A30 English Opening: Symmetrical Variation
- 1.c4 c5 2.b3 Nc6 –> A30 English Opening: Symmetrical Variation
- 1.c4 c5 2.d4 cxd4 –> A43 Old Benoni Defense
6.) Möglichkeit 1.Nf3 c5 – hier erwarte ich: c4, e4, b3, d4, Nc3, d3
- 1.Nf3 c5 2.c4 b4 –> A30 English Opening: Symmetrical Variation
- 1.Nf3 c5 2.e4 d6 –> B50 Sizilianisch Moderne Variante
- 1.Nf3 c5 2.b3 d5 –> A06 Réti Opening: Nimzowitsch-Larsen Attack
- 1.Nf3 c5 2.d4 Nf6 –> A46 Indian Game: Spielmann-Indian Variation – Queen’s Pawn Game
- 1.Nf3 c5 2.Nc3 Nf6 –> A00 Van Geet Opening
- 1.Nf3 c5 2.d3 Nf6 –> A04 Réti Opening: Sicilian Invitation (auch mit 2. g3, e3, c3)
7.) Möglichkeit 1.Nc3 c5 – es können folgen: e4, Nf3, f4, d4 und wie mit (f4 spiele ich gegen 2. g3, d3, d4, Ne4, e3, Rb1, a3) – auf d4 kommt cxd4
- 1. Nc3 c5 2.e4 Nc6 –> B23 Sicilian Closed, Traditional Line
- 1.Nc3 c5 2.Nf3 Nc6 –> A00 Sleipner-Eröffnung (Van Geet Opening, …)
- 1. Nc3 c5 2.f4 d6 –> A00 Van Geet Opening
- 1. Nc3 c5 2.d4 cxd4 –> A04 Zukertort und Réti Opening, 2.d4 cxd4
8.) Möglichkeit 1.g3 c5 mit den folgenden Züge ist zu rechnen: Bg2, c4, e4, Nf3
- 1.g3 c5 2.Bg2 d5 –> A00 Königsfianchetto
- 1.g3 c5 2.c4 Nc6 –> A30 Englisch Symmetrical Variation
- 1.g3 c5 2.e4 Nc6 –> B20 Sicilian Lasker-Dunne Attack
- 1.g3 c5 2.Nf3 Nc6 –> A04 Réti Opening: Sicilian Invitation, 2.g3
9.) Möglichkeit 1.b3 d5 es könnten kommen: d4, Ba3, Nf3, f4
- 1.b3 d5 2.d4 g6 –> A01 Nimzowitsch-Larsen Attack (auch mit 2. c4, g3, e3, Bb2)
- 1.b3 d5 2.Ba3 g6 –> A00 Nimzowitsch-Larsen Attack: Classical, Graz Attack
- 1.b3 d5 2.Nf3 Bg4 –> A06 Réti, Nimzowitsch-Larsen Attack
- 1.b3 d5 2.f4 Bg5 –> A03 Bird’s, Dutch Variation, 2.b3
10.) Möglichkeit 1.e3 d5 ich rechne mit: b3, f4, Nc3, d4
- 1.e3 d5 2.b3 e5 –> A00 Van’t Kruijs Opening, Van Geet, Sleipner (auch mit 2. c4, Nf3, Be2, d3, g3, b4, Nc3)
- 1.e3 d5 2.f4 Nf6 –> A03 Bird’s, Dutch Variation
- 1.e3 d5 2.Nc3 Nf6 –> A00 Van Geet Opening (Sleipner)
- d4 1.e3 d5 2.d4 Nf6 –> D00 Queen’s Pawn Opening
11.) Möglichkeit 1.d3 c5 ich rechne mit: e4, g3
- 1.d3 c5 2.e4 Nc6 –> B20 Sicilian Defense
- 1.d3 c5 2.g3 Nc6 –> A00 Mieses Opening (auch mit Nf3, f4 Nd2, c3, c3, c4)
12.) Möglichkeit 1.a3 d5 ich rechne mit: Nf3 (auch mit 2.d4 c6, 2.e3 Nf6, 2.b4 e5, 2.d3 e5, 2.g3 Nf6, 2.c4 Nf6,2.Nc3 Nf6, 2.f4 g6 kommt es zur Anderssen)
- 1.a3 d5 2.Nf3 g6 –> A00 Anderssen Opening
Ergänzung für später
- Es geht im Folgenden um die Eröffnungen 1.d4 d5 aber wenn möglich spiele ich ein B27 Sicilian, Hyperaccelerated Dragon, Fianchetto, also 1.d4 g6 2.Nf3 Bg7 3.e4 c5 oder sonst eben ein A40 Modern Defense mit 1.d4 g6 2.Nf3 Bg7
1.d4 d5 auch hier beachte ich 12 2. Züge von Weiß und ergänze um meinen Zug (bei Bf4 und Nc3 betrachte ich je 2 2. Züge) und da ich nicht mit c6 antworte fällt D10–D19: Damengambit – Slawisch weg, genauso wie D20–D29: Angenommenes Damengambit, weil ich den c4 Bauer nicht mit dxc4 schlage. Dafür kommen nach c4 von Weiß und meinem e6 nicht nur D30–D49: Abgelehntes Damengambit, sondern auch D50–D59: Abgelehntes Damengambit Moderne Variante und D50 bis D69 Abgelehntes Damengambit Orthodoxe Verteidigung in Frage und die folgenden Damenbauernspiele.-
- c4 – 1.d4 d5 2.c4 e6 –> D30 Queen’s Gambit Declined
- Nf3 – 1.d4 d5 2.Nf3 e6 –> D02 Queen’s Pawn Game Zukertort Variation
- Nf3 – 1.d4 d5 2.Nf3 Nf6 –> D01 Weressow-Eröffnung
alle folgenden sind unter D00 Damenbauernspiele zu finden
- Bf4 – 1.d4 d5 2.Bf4 –> D00 Queen’s Pawn O. Accelerated London System
- Bf4 – 1.d4 d5 2.Bf4 c5 –> D00 Accelerated London, Steinitz Countergambit
- Bg5 – 1.d4 d5 2.Bg5 f6 –> D00 Hodgson Attack (Synonyme: Pseudo-Trompowsky, Levitsky Attack, Queen’s Bishop Attack)
- Nc3 – 1.d4 d5 2.Nc3 Nf6 –> D00 Chigorin Variation
- e3 – 1.d4 d5 2.e3 e6 –> D00 Queen’s Pawn Opening (auch mit 2.g3 c6 , 2.c3 e6, 2.a3 Nf6, 2.Nd2 Be5)
- f4 – 1.d4 d5 2.f4 c5 –> D00 Mason Attack
- e4 – 1.d4 d5 2.e4 dxe4 –> D00 Blackmar-Diemer Gambit
-