Zurück zu Eröffnungen || Sizilianische Verteidigung || B30–B39 Alt-Sizilianisch || Repertoire
Zurück zu Teil 1
Hier kann ich schon ausgehen von 1.e4 c5 2.Nf3 Nc6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 und weiß auch, dass ich mit Schwarz e5 ziehe, um in die Löwenthal zu kommen, die ich sowohl mit Weiß, als auch mit Schwarz anstrebe.
Aber die Frage ist hier ja, was machen andere, die mit Schwarz in diese Position kommen und wie reagiere ich dann mit Weiß darauf. Es geht also um den 4. Zug von Schwarz und meine Reaktion mit diesen Zug mit Weiß. Schwarz hat nach 1.e4 c5 2.Nf3 Nc6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 ja sehr viele Möglichkeiten. Hier entscheide ich mich also für die wichtigsten Eröffnungen, die ich mit dem 5.Zug mit Weiß in mein Repertoire aufnehme:
1.e4 c5 2.Nf3 Nc6 3.d4 cxd4 4.Nxd4
- 4…Nf6 – 5.Nc3 B33 Open Sicilian*✓
- 4…g6 – 5.c4 B36 Accel. Dragon, Maróczy Bind✓
- 4…e5 – 5.Nb5 B32 Löwenthal✓ (Schwarz und Weiß)
- 4…e6 – 5.Nc3 B45 Taimanov/Paulsen✓
- 4…Qb6 – 5.Nb3 B32 Godiva✓
- 4…Qc7 – 5.Nc3 B32 Flohr✓
- 4…d5 – 5.Nxc6 B32 Nimzo-American✓
- 4…d6 – 5.c4 B32 Open Sicilian, d6 5.c4✓
- 4…a6 – 5.c4 B32 Open Sicilian, a6 5.c4✓
- 4…Nxd4 – 5.Qxd4 B32 Open Sicilian, 5.Qxd4✓
- 4…b6 – 5.Nc3 B32 Open Sicilian, b6 5.Nc3✓
- 4…Qa5+ – 5.Nc3 B32 Open Sicilian, Qa5+ 5.Nc3✓
Dazu kommen noch die Eröffnungen B32 Sizilian Open ohne 3.d4 cxd4✓.
Ich ziehe oben „nur“ 12 Fälle in Betracht, aber es gäbe auch noch f6, h6, Nb8, Ne5 die eventuell Sinn machen würden. Ich habe dazu auch Partien in der Datenbank gefunden, will sie aber hier nicht weiter betrachten.
Interessant ist an dieser Stelle auch:
Ungefähr 80% der Meister-Level-Spiele, die mit 1.e4 c5 beginnen, werden mit 2.Nf3 fortgesetzt. Danach gibt es drei Hauptoptionen für Schwarz:
- 1.e4 c5 2.Nf3 d6 ist B50 bis B59 Moderne Variante
- 1.e4 c5 2.Nf3 Nc6 ist B30 Old Sizilian; eigentlich nur B32 bis B39 gehören zur Open Sicilian
- 1.e4 c5 2.Nf3 e6 ist B40 Französische Variante; ab b41 bis B49 ist der 3. Zug d4
Wenn Weiß dann 3.d4 spielt, werden die Spiele als Open Sicilian bezeichnet. Diese führen zu sehr komplexen Positionen. Weiß hat einen Vorsprung in der Entwicklung und zusätzlichen Platz auf dem Königsflügel, mit dem Weiß einen Angriff auf den Königsflügel beginnen kann. Dies wird durch die zentrale Bauernmehrheit von Schwarz ausgeglichen, die durch den Tausch des weißen D-Bauern gegen den schwarzen Bauern von Schwarz und die offene C-Datei entsteht, mit der Schwarz das Gegenspiel auf der Damenseite beginnt.
Auch B32 Kalaschnikow- und Löwenthal Variante sind B32 Varianten und offene Sizilianer findet man nicht nur in der Gruppe Alt-Sizilianisch.
Nach 2.Nf3 d6 sind Eröffnungen wie Najdorf (5…a6), Dragon (5…g6), Classical (5…Nc6), und Scheveningen (5…e6) möglich und die eher seltene Kupreichik Variation (5…Bd7) über die man durch Transposition aber auch wieder in eine bekanntere Hauptvariation kommen kann.
Nach 2.Nf3 Nc6 ist nach 3.d4 cxd4 4.Nxd4, der häufigste Zug 4…Nf6. andere Züge wären 4…e6 (Transposition zur Taimanov Variation), 4…g6 (Accelerated Dragon) und 4…e5 (the Kalashnikov Variation). Weniger häufig ist 4…Qc7, was später zur Taimanov Variation, 4…Qb6, der Grivas Variation, und 4…d6 führen kann.
Nach 4…Nf6 spielt Weiß meist 5.Nc3. Schwarz hat die Möglichkeit auf 5…d6, Transposition zur Classical Variation; 5…e5, der Sveshnikov Variation; oder 5…e6, zur Four Knights Variation.
2.Nf3 e6 erlaubt Schwarz den Läufer auf den dunklen Feldern zu entwickeln. Nach 3.d4 cxd4 4.Nxd4 hat Shwarz 3 Hauptzüge:
4…Nc6 (Taimanov Variation),
4…a6 (Kan Variation) und
4…Nf6. Nach 4…Nf6 5.Nc3 (not 5.e5? Qa5+) hat Schwarz die Möglichkeit zur Transposition zur Scheveningen Variation mit 5…d6, und 5…Nc6, der Four Knights Variation or 5…Bb4, der Pin Variation.
Wenn es bei der B32 bleibt, so gibt es da folgende B32 Sub-Varianten:
Sicilian defence 1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4
Sicilian, Flohr variation 1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Qc7
Sicilian, Nimzovich variation 1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 d5
Sicilian, Labourdonnais-Loewenthal variation 1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 e5
Sicilian, Labourdonnais-Loewenthal (Kalashnikov) variation 1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 e5 5. Nb5 d6
Sicilian Defense: Open, Flohr Variation
Sicilian Defense: Open, 3…cxd4 4.Nxd4 Nf6
Hier noch 2 B32 Partien von Anand: