zurück zu Eröffnungen || Indische Verteidigung || E60–E79 Königsindisch
1. d4 Nf6 2. c4 g6
E60 Königsindisch, Westindische Verteidigung (King’s Indian, West Indian Defense)
Wenn Weiß die Katalanische Eröffnung spielen möchte, so wird es durch meinen Zug 2…g6 statt 2…e6 eine E60 Sub-Variation, nämlich Königsindisch, Fianchetto Variation statt Katalanisch.
Sub-Varianten:
- King’s Indian, Normal, King’s Knight Variation 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3.Nf3 Bg7
- King’s Indian, (Immmediate) Fianchetto Variation 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. g3
- King’s Indian, Fianchetto, counterthrust var. 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. g3 Bg7 4. Bg2 d5 (spiele ich nicht)
- King’s Indian, Anti-Grünfeld, Alekhine Variation 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3.f3 c5
- E60 Indian Defense, Anti-Grünfeld, Advance Var. 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. d5
- King’s Indian, Danube gambit 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. d5 b5
- Queen’s pawn, Mengarini attack 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Qc2
Wenn Weiß in der E60 Westindisch 3.Nc3 zieht, ist man schon in der E61 Königsindisch. Obwohl mache Autoren erst nach dem Setup 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3.Nc3 Bg7 4.e4 d6 von Königsindischer Verteidigung sprechen, also der Normalversion E70 King’s Indian Defense, Normal Variation.
Bei der E60 Westindisch findet man unter den Meisterpartien hauptsächlich Remis und ein paar Siege von Weiß. Allerdings bleibt es ohnehin nur eher selten bei der E60, sondern es wird oft in andere Variationen und Sub-Varianten gewechselt und sogar des öfteren. Z.B. in einer Partie, die Carlsen mit Schwarz gegen Ding gewinnt: A45 Indian Defence –> E60 King’s Indian –> E61 King’s Indian –> E70 King’s Indian, Normal Variation –> E90 King’s Indian, Normal Variation, Rare Defenses mit 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. Nf3
Die häufigsten Fortsetzungen nach 1. d4 Nf6 2. c4 g6 sind:
Nc3, Nf3, g3, f3, d5, Bg5
- 3.Nc3 – Bg7 Ich wechsle nach Nc3 nicht in die D80 Grünfeld, sondern bleibe bei Königsindisch und spiele, wie Carlsen gegen Ding Bg7, wodurch man in die E61 King’s Indian defence, 3.Nc3 kommt.
- 3.Nf3 – Bg7 auch hier spiele ich Bg7 –> E60 King’s Indian, Normal, King’s Knight Variation (Sub-Variante der 60er KID)
- 3.g3 – c6 spiele ich –> E60 King’s Indian, Immediate Fianchetto Variation
- 3.f3 – c5 –.> E60 Indian Defense, Anti-Grünfeld, Alekhine Variation
- 3.d5 – Bg7 –> E60 Indian Defense,,Anti-Grünfeld, Advance Variation
- 3.Bg5 – Ne4 –> E60 Indian Defense, West Indian Defense, 3.Bg5 Ne4
3. Qc2 – Bg7 – Queen’s pawn, Mengarini attack sehe ich mir nicht näher an, da diese eher eine theoritische Möglichkeit ist, die kaum wer spielen wird
Studie auf lichess.org
Meisterpartien
E60 Indian, West Indian Defense – Übungspartien 1