Bei der Grünfeld-Indischen Verteidigung handelt es sich um eine Eröffnung des Schachspiels. In den ECO-Codes ist sie unter den Schlüsseln D70 bis D99 klassifiziert.
Die Grünfeld-Indische Verteidigung zählt zu den Geschlossenen Spielen. Sie geht aus der Indischen Verteidigung hervor und wurde nach dem österreichischen Großmeister Ernst Grünfeld benannt.
Die Eröffnung ist gekennzeichnet durch die schwarzen Züge 1. … Sg8–f6, 2. … g7–g6 gefolgt von d7–d5. Die klassische Grundstellung entsteht nach 1. d2–d4 Sg8–f6 2. c2–c4 g7–g6 3. Sb1–c3 d7–d5.
Auch die Zugfolge 1. d2–d4 Sg8–f6 2. c2–c4 g7–g6 3. g2–g3 d7–d5 wird als Grünfeld-Indische Verteidigung bezeichnet.[1] Zudem kann die Eröffnung über diverse Zugumstellungen erreicht werden. Z.B.: 3. Sg1–f3 Lf8–g7 4. g2–g3 0–0 5. Lf1–g2 c7–c6 6. 0–0 d7–d5.
Typischerweise verschafft sich Weiß ein mächtiges Bauernzentrum und Raumvorteil. Der Nachziehende bemüht sich um Angriffsmöglichkeiten gegen das weiße Zentrum und will aus seiner Bauernmajorität am Damenflügel im Endspiel einen entfernten Freibauern bilden.
In der Encyclopedia of Chess Opening hat sie die Schlüssel D70 bis D99 wobei unterteilt werden kann in D70–D79: Grünfeld-Indische Verteidigung mit 3. g3 und D80–D99: Grünfeld-Indische Verteidigung mit 3. Nc3
Nach dem 2. bzw. 3. Zug gibt es Transpositionen zur B06, A41 und A42 und für alle sinnvollen Möglichkeiten für Weiß einen eigenen Artikel.
Relevante Möglichkeiten für den 2. Zug von Weiß: e4, c4, Nf3, g3, Bf4, Nc3, c3, e3, Bg5, h4
Hier gehe ich nur auf A40 Damenbauernspiel, 1. … g6 Moderne Verteidigung ein und sammle A40 Spiele. Für seltene halboffene Spiele gibt es einen eigenen Artikel auf B06 und A40 Robatsch bzw. Moderne Verteidigung.
Siehe dazu auch auf Wikipedia Karl Robatsch, Modern Defense und Moderne Verteidigung.
Es sei hier auch erwähnt, dass die Eröffnung B06 eigentlich „die“ Moderne Verteidigung ist, da sie mit e4 g6 beginnt.
Mich interessiert hier besonders die Ausgangssituation:
1.d4 g6 2.e4 Bg7 –> B06 Modern Defence
1.d4 g6 2.c4 Bg7 –> A40 Modern Defence
1.d4 g6 2.xx Bg7 (xx = Nf3, g3, Bf4, Nc3, c3, e3, Bg5, h4, Bg7) führen ebenfalls zu –> A40 Modern Defence
Daher werde ich mir hier die Möglichkeiten für Schwarz näher ansehen: 1.) ausgehend von 1.d4 g6 2.e4 Bg7 –> B06 Modern Defence
über 4.Nf3 Modern Defense: Standard, Two Knights Variation zu B08 Pirc Defense: Classical Variation, 4…Bg7
2.) ausgehend von 1.d4 g6 2.Nf3 Bg7 –> A40 Modern Defence
über B06 Modern Defense with 1.e4: 2.d4 Bg7 3.Nf3
und A40 Modern Defense with 1.d4: 2.c4 Bg7 3.e4 d6 4.Nf3
zu A41 Modern Defense: Rossolimo Variation 4…. Bg4
Modern Defense: Pterodactyl Defense
Zugfolge 1. d4 g6 2. c4 Lg7 3. Sc3 c5
Chess Openings: Learn to Play the Pterodactyl Defense