A60–A69 Benoni-Verteidigung (Moderne, Fianchetto, …)

zurück zu Eröffnungen || Indische Verteidigung


A60 1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 e6 Benoni Defense, Modern Variation
A61 1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 e6 4. Nc3 exd5 5. cxd5 d6 6. Nf3 g6 Benoni Defence, , Modern Variation 4. Nc3
A62 1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 e6 4. Nc3 exd5 5. cxd5 d6 6. Nf3 g6 7. g3 Bg7 8. Bg2 O-O Benoni, fianchetto variation
A63 1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 e6 4. Nc3 exd5 5. cxd5 d6 6. Nf3 g6 7. g3 Bg7 8. Bg2 O-O 9. O-O Nbd7 Benoni, fianchetto, 9…Nbd7
A64 1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 e6 4. Nc3 exd5 5. cxd5 d6 6. Nf3 g6 7. g3 Bg7 8. Bg2 O-O 9. O-O Nbd7 10. Nd2 a6 11. a4 Re8 Benoni, fianchetto, 11…Re8
A65 1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 e6 4. Nc3 exd5 5. cxd5 d6 6. e4 Modern Benoni, King’s Pawn Line
A66 1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 e6 4. Nc3 exd5 5. cxd5 d6 6. e4 g6 7. f4 Modern Benoni, pawn storm variation
A67 11. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 e6 4. Nc3 exd5 5. cxd5 d6 6. e4 g6 7. f4 Bg7 8. Bb5+ Benoni, Taimanov variation
A68 1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 e6 4. Nc3 exd5 5. cxd5 d6 6. e4 g6 7. f4 Bg7 8. Nf3 O-O Benoni, four pawns attack
A69 1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 e6 4. Nc3 exd5 5. cxd5 d6 6. e4 g6 7. f4 Bg7 8. Nf3 O-O 9. Be2 Re8 Benoni, four pawns attack, main line

Text aus Chess Opening Theory/1. d4/1…Nf6/2. c4/2…c5/3. d5/3…e6:

Der Modern Benoni war in den 1980er und 1990er Jahren ein absoluter Favorit von Konterspielern und wurde in den 1950er Jahren von Mikhail Tal populär gemacht, der die Welt mit funkelnden Kombinationen, schillernden Opfern und wundersamen Kontern verblüffte. Im Modern Benoni sattelt sich Schwarz mit einem schwachen Bauern auf d6, bekommt aber deutlich mehr Spiel als im Königsinder, weil die lange Diagonale für seinen dunkelfeldrigen Läufer freigegeben wurde. Außerdem gewinnt Schwarz eine mobile Mehrheit am Damenflügel, die für einen mächtigen Vorstoß und anschließenden Gegenangriff genutzt werden kann. Unterstützt von einem Läufer auf der langen Diagonale und einem Springer, der oft auf dem e5-Vorposten sitzt, kann sich diese Mehrheit oft zu einem virulenten Angriff am Damenflügel entwickeln, der einen Bauern schnell zur Dame bringt, wenn Weiß nicht aufpasst.

Heute verläuft die Hauptvariante 1. d4 Sf6 2. c4 c5 3. d5 e6 4. Sc3 exd5 5. cxd5 d6 6. Sf3 g6 7. h3, wobei ein Beschränkungsplan verwendet wird. Die Königsflügelaktion von Schwarz ist sehr begrenzt, und Weiß beabsichtigt, sich klassisch zu entwickeln, um sich einen kleinen, aber stabilen Raumvorteil zu sichern. Schwarz nutzt das auf h3 aufgewendete Tempo oft gut, um sofortige Aktionen auf der rechten Flanke zu starten. Eine weitere klassische Eröffnung ist die Fianchetto-Variante 7.g3, bei der Weiß sich sehr einfach entwickelt und positionell spielt.

Die ältere Hauptvariante läuft 7. e4 Lg7 8. Le2 O-O 9. O-O. Weiß entwickelt seine Figuren klassisch aber ambitioniert und versucht mit den Manövern Sf3-d2-c4 und Lc1-f4 die d6-Schwäche von Schwarz unter Druck zu setzen. Schwarz hat verschiedene Pläne, darunter das Spielen auf …a6 und ein schnelles …b5, …Te8, um e4 zu drücken, oder das Spielen …Sb8-d7-e5 in Verbindung mit …g6-g5 e5 als Vorpostenfeld zu sichern.

Zwei sehr gefährliche Optionen für Weiß bestehen darin, den f-Bauern schnell zu mobilisieren und auf einen schnellen Break e4-e5 im Zentrum zu spielen, der tödlich sein kann, wenn sich Schwarz nicht schnell entwickelt. Diese können durch die Zugreihenfolge 1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. Sf3 und erst jetzt 3…c5 umgangen werden, da der f-Bauer nun blockiert ist. Die erste Option, der Vierbauernangriff, der 1. d4 Sf6 2. c4 c5 3. d5 e6 4. Sc3 exd5 5. cxd5 d6 6. e4 g6 7. f4 Lg7 8. Sf3 ausführt, kann auch von der Vier aus erreicht werden Bauernangriff im Königsindisch. Schwarz scheint eine sichere, aktive Position zu behalten. Viel schwieriger für Schwarz ist der Taimanov-Angriff, 8. Lb5+!. Das weiße Läuferschach zwingt die schwarzen Figuren, sich gegenseitig in die Quere zu kommen, und ein schnelles e4-e5 führt zu allen Varianten außer der Hauptvariante.

A50–A59 Indische Verteidigung

zurück zu Eröffnungen || Indische Verteidigung


Für die anderen ECO-Schlüssel und allgemeine Information zu Indisch siehe auf Indische Verteidigung als Ausgangspunkt.

A50–A59 Indische Verteidigung

A50 1. d4 Nf6 2. c4
Indian Defense: Normal Variation
A51 1. d4 Nf6 2. c4 e5 Budapest defence declined
A52 1. d4 Nf6 2. c4 e5 3. dxe5 Ng4 Budapest defence
A53 1.d4 Nf6 2.c4 d6 Altindische Verteidigung
A54 1.d4 Nf6 2.c4 d6 3.Nc3 e5 Old Indian, Ukrainian variation
A55 1. d4 Nf6 2. c4 d6 3. Nc3 e5 4. Nf3 Nbd7 5. e4 Old Indian, main line
A56 1. d4 Nf6 2. c4 c5
Benoni-Verteidigung
A57 1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 b5 Wolga-Benkö-Gambit
A58 1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 b5 4. cxb5 a6 5. bxa6 Benko gambit accepted
A59 1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 b5 4. cxb5 a6 5. bxa6 Bxa6 6. Nc3 d6 7. e4 Benko Gambit Accepted: Yugoslav

A45 bis A49 Indische Verteidigung (Damenbauerspiel)

zurück zu Eröffnungen || Indische Verteidigung


Ich halte mich hier an:

  • Indian Defences, where Black plays 1…Nf6 (ECO codes A45–A79, D70–D99, E00–E99); for instance the Queen’s Indian Defence (ECO E12–E19);
  • other Queen’s Pawn Games, where Black plays neither 1…d5 nor 1…Nf6; these include the Dutch Defence (ECO A40–A44 and A80–A99).

Abgesehen davon, wird von Schwarz schon erkennbar, dass das indische Prinzip angestrebt wird, also das Zentrum nicht zu besetzen, sondern von der Flanke her (Fianchetto) zu beherrschen.

A45–A49 Indische Verteidigung (Damenbauernspiele)

A45 1. d4 Nf6
Damenbauerspiel oder Indische Verteidigung
A46 1. d4 Nf6 2. Nf3
Damenbauerspiel bzw. Indische Verteidigung, Springervariation
A47 1. d4 Nf6 2. Nf3 b6
Damenindische Verteidigung
A48 1. d4 Nf6 2. Nf3 g6
King’s Indian, East Indian defence
A49 1. d4 Nf6 2. Nf3 g6 3. g3
King’s Indian, fianchetto without c4

Indische Verteidigung

zurück zu Eröffnungen


Die Indische Verteidigung beginnt mit 1. d4 Nf6 und fasst die Spiele der ECO-Gruppen A45 bis A79, D70 bis D99 und E00 bis E99 zusammen.
In der deutschen Wikipedia Version wird A45 bis A49 nicht zur zur Indischen Verteidigung gerechnet und es wird auch 2.c4 angeführt, was aber schon die A50 Indian Defense, Normal Variation  ist.  In der Englischen Version hingegen schon, wie man auch oben  sieht.

Wie dem auch sei 1.d4 c4 wird unter anderem auch von der Eröffnungsdatenbank auf lichess.org als Indische Verteidigung bezeichnet und auf chess.com als Indian Game, was ich für eine etwas unglücklich gewählte Bezeichnung halte, da es ja wohl kaum um Fuchs und Henne gehen kann. 😆
Spaß beiseite, im Englischen ist neben Indian Defence auch Indian Game gebräuchlich.
Zuerst ein Überblick darüber, was nach der Kategorisierung durch ECO-Schlüssel alles zur Indischen Verteidigung gehört.
Indische Verteidigung:

Angeblich geht die Bezeichnung auf Moheschunder Bannerjee zurück, der Mitte 19. Jhdt diese exotische Eröffnungsweise spielte, bei der nicht das Zentrum besetzt, sondern von den Flügeln her (Fianchetto) angegriffen werden soll. Auf der Seite liest man:

Moheshchunder bevorzugte, wie andere indische Spieler der damaligen Zeit, fianchetto-Eröffnungen und versuchte, das Zentrum mit weit entfernten Figuren zu kontrollieren, anstatt es mit den Bauern zu besetzen. Möglicherweise keimten diese Ideen in einer Umgebung von Schachregeln, die den anfänglichen Bauernzug über zwei Felder nicht zuließen. Die Theorie hinter diesen Eröffnungen wurde viel später in der aufgezeichneten Schachgeschichte entwickelt, aber Cochrane führte den Begriff Indische Verteidigung für diese Klasse von Eröffnungen ein, der nun das Nimzo-Indische und viele andere populäre Eröffnungen abdeckt. Fianchettos scheinen ein beliebter Stil in indischen Schachvarianten gewesen zu sein, und die indische Verteidigung der Königin war auch eine häufige Eröffnung für Mir Sultan Khan, der England fünf Jahre lang besuchte und 1929, 1932 und 1933 die britische Schachmeisterschaft gewann.

Und noch ein Zitat aus der englischen Wikipedia:

Im Schachspiel ist Indian Defense oder Indian Game ein weiter Begriff für eine Gruppe von Eröffnungen, die durch die Züge gekennzeichnet sind: 1.d4 Nf6
Sie alle sind in unterschiedlichem Maße hypermoderne Verteidigungsanlagen, bei denen Schwarz Weiß einlädt, eine imposante Präsenz im Zentrum aufzubauen, mit dem Plan, es zu untergraben und letztendlich zu zerstören. Obwohl die indische Verteidigung in den 1920er Jahren von Spielern der hypermodernen Schule verfochten wurde, wurde sie nicht vollständig akzeptiert, bis russische Spieler in den späten 1940er Jahren zeigten, dass diese Systeme für Schwarz gut sind. Seitdem ist die indische Verteidigung zu einer beliebten Art für Schwarz geworden, auf 1.d4 zu reagieren, da sie oft ein unausgeglichenes Spiel mit Gewinnchancen für beide Seiten bietet. Transpositionen sind wichtig und viele Variationen können durch mehrere Zugbefehle erreicht werden. Es ist auch möglich, in klassische Eröffnungen wie das Damengambit und die Slawische Verteidigung zurückzutransponieren; diese gelten nicht als „indische“ Eröffnungen.

Die „Hypermodernen“, angeführt von Richard Reti und Aaron Nimzowitsch, lehnten sich gegen die als starr empfundenen Lehren Steinitzs und Tarraschs auf und wollten das Zentrum von der Flanke her beherrschen, statt es zu besetzen.


Aus Schacheröffnungstheorie/1. d4/1…Sf6/2. c4

2.c4 stärkt die Kontrolle von Weiß über das Zentrum, insbesondere das wichtige Feld d5. Es ermöglicht auch dem weißen Springer am Damenflügel, sich zum aktiven Feld c3 zu entwickeln, ohne den c-Bauern zu blockieren.
Schwarz hat an dieser Stelle mehrere Möglichkeiten:
2…e6 – Dieser Zug ist solide und flexibel. Je nachdem, wie Weiß spielt, landet Schwarz in einem Damenindisch, Nimzo-Indisch, Bogo-Indisch, Damengambit abgelehnt, Benoni oder Katalanisch.
2…g6 – Dies ist tendenziell aggressiver (und riskanter), aber immer noch solide, wenn man die wichtigen strategischen Punkte kennt. Schwarz hat die Wahl, in eine Königsindische Verteidigung (KID) zu ziehen (unabhängig vom Spiel von Weiß) oder möglicherweise ein Grünfeld, wenn Weiß 3. Sc3 spielt und Schwarz es wünscht.
2…c5 – Dies wird wahrscheinlich ein Benoni (oft aggressiv, riskant), Benko-Gambit (positionelles Bauernopfer durch Schwarz am Damenflügel), ein symmetrisches Englisch (etwas ruhigere, aber aktive Figuren) oder sogar a . sein Tarrasch QGD (aktiv für beide Seiten).
2…d6 – Dies ist der sogenannte „Altindisch“, und er kann entweder in eine KID umgesetzt werden oder weniger populäre Varianten mit einer ähnlichen Strategie wie die KID verfolgen.
2…e5 – Das Budapester Gambit. Es hat einen einzigartigen Charakter und ermöglicht oft schwarzes aktives Spiel. Weiß gibt normalerweise den Bauern irgendwann zurück und bekommt normalerweise eine etwas bessere Stellung, aber Schwarz kann gegen den unwissenden weißen Spieler gut abschneiden.
2…d5 – Die Marshall-Verteidigung. Dies ist nicht die beste Idee, aber keine absolute Falle. Mehrere Eröffnungslexika geben Weiß einen klaren Vorteil, wenn es richtig gespielt wird.

1.d4 Sf6 2.c4

E60 – E99 Königsindische Verteidigung

zurück zu Eröffnungen || Indische Verteidigung



1. d4 Nf6 2. c4 g6
2…g6 ist das Kennzeichen der Königsindischen Verteidigung. Der Zug öffnet für den schwarzfeldrigen, schwarzen Läufer am Königsflügel, um von dort kontrollierend auf das Zentrum einzuwirken.
Mit 2…g6 bekennt sich Schwarz also zu einer hypermodernen Entwicklungsstrategie. Danach zeichnen sich bereits gewisse Themen ab. Die Erhaltung des schwarzfeldrigen Läufers wird für die Sicherheit von Schwarz nach der Rochade am Königsflügel von entscheidender Bedeutung sein. 2…g6 schwächt die dunklen Felder um den schwarzen König; Ohne den schwarzfeldrigen Läufer, der Felder wie f6 und h6 kontrolliert, können diese Schwächen fatal sein. Der g7-Läufer ist jedoch keine reine Verteidigungsfigur. Weiß muss sich darüber im Klaren sein, dass die Eröffnung des Zentrums durch Bauerntausch sehr wohl die Macht des Läufers entfesseln kann, indem ihm eine klare Diagonale zum weißen Damenflügel gegeben wird.
Abgesehen davon, will Schwarz natürlich auch das Zentrum mit e5 oder c5 angreifen.

2…g6 wird also mit ziemlicher Sicherheit entweder zu einer Königsindischen Verteidigung oder zu einer Grünfeld-Verteidigung führen.

In der Königsindischen Verteidigung rochiert Schwarz so schnell wie möglich am Königsflügel mit einer Fianchetto-Struktur, wodurch Weiß eine Bauernpräsenz im Zentrum haben kann. Schwarz wird dann sein Bestes tun, um mit seinen eigenen Bauern so viel wie möglich zurückzufordern, wobei er oft die verbleibende weiße Präsenz abschwächt. Der Spielplatz eines Strategen.

Im Grünfeld wartet Schwarz mit 2…g6 auf Nc3 von Weiß, wo er mit …d5 folgen wird. Das Spiel von Schwarz wird die dunkle Diagonale sein, normalerweise mit Hilfe des Zuges …c5, während der Vorteil von Weiß sein breites Zentrum sein wird, was exemplarisch für Hypermodernismus ist.

Wichtige königsindische Systeme sind: Klassisches System, Vierbauernangriff, Sämisch-Variante, Awerbach-System

Videos zu Königsindisch

E60 – E79 Königsindisch

E60 1. d4 Nf6 2. c4 g6
Indian, West Indian defence
E61 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 King’s Indian defence, 3.Nc3
E62 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. Nf3 d6 5. g3 King’s Indian, fianchetto variation
E63 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. Nf3 d6 5. g3 O-O 6. Bg2 Nc6 7. O-O a6 King’s Indian, fianchetto, Panno variation
E64 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. Nf3 d6 5. g3 O-O 6. Bg2 c5 King’s Indian, Fianchetto, Yugoslav System
E65 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. Nf3 d6 5. g3 O-O 6. Bg2 c5 7. O-O King’s Indian, Fianchetto, Yugoslav, 7.O-O
E66 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. Nf3 d6 5. g3 O-O 6. Bg2 c5 7. O-O Nc6 8. d5 King’s Indian, Fianchetto, Yugoslav Panno
E67 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. Nf3 d6 5. g3 O-O 6. Bg2 Nbd7 King’s Indian, Fianchetto with …Nd7
E68 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. Nf3 d6 5. g3 O-O 6. Bg2 Nbd7 7. O-O e5 8. e4 King’s Indian, Fianchetto, Classical Variation, 8.e4
E69 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. Nf3 d6 5. g3 O-O 6. Bg2 Nbd7 7. O-O e5 8. e4 c6 9. h3 King’s Indian, Fianchetto, Classical Main Line
E70 1.d4 Nf6 2.c4 g6 3.Nc3 Bg7 4.e4 King’s Indian, 4.e4
E71 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. h3 King’s Indian, Makagonov system
E72 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. g3 King’s Indian, Normal Variation, Deferred Fianchetto
E73 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. Be2 King’s Indian, 5.Be2
E74 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. Be2 O-O 6. Bg5 c5 King’s Indian, Averbakh Variation, Benoni Defense
E75 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. Be2 O-O 6. Bg5 c5 7. d5 e6 King’s Indian, Averbakh Variation, Main Line
E76 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. f4 King’s Indian, Four Pawns Attack
E77 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. f4 O-O 6. Be2 King’s Indian, Four Pawns Attack, 6.Be2
E78 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. f4 O-O 6. Be2 c5 7. Nf3 King’s Indian, Four Pawns, Fluid Attack
E79 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. f4 O-O 6. Be2 c5 7. Nf3 cxd4 8. Nxd4 Nc6 9. Be3 King’s Indian, Four Pawns Attack, Exchange Variation

Aus Wikibooks:
„Königsindische Verteidigung
Mit 2…g6 bekennt sich Schwarz zu einer hypermodernen Entwicklungsstrategie. Er wird seinen dunkelfeldrigen Läufer mit …Lg7 fianchetto und versuchen, mit Figuren und rechtzeitigen Bauernbrüchen Druck auf das weiße Zentrum auszuüben. Nach 2…g6 sind bestimmte Themen bereits erkennbar. Die Erhaltung des Schwarzfeld-Läufers wird für die Sicherheit von Schwarz nach der Rochade am Königsflügel von entscheidender Bedeutung sein. 2…g6 schwächt die dunklen Felder um den schwarzen König; Ohne den dunkelfeldrigen Läufer, der Felder wie f6 und h6 kontrolliert, können diese Schwächen fatal sein. Der Läufer g7 ist jedoch keine reine Defensivfigur. Weiß muss sich bewusst sein, dass die Eröffnung des Zentrums durch Bauerntausch sehr wohl die Macht des Läufers entfesseln kann, indem er ihm eine klare Diagonale zum weißen Damenflügel gibt.
2…g6 wird mit ziemlicher Sicherheit entweder zu einer Königsindischen Verteidigung oder einer Grünfeld-Verteidigung führen.
In der Königsindischen Verteidigung rochiert Schwarz so schnell wie möglich mit einer Fianchetto-Struktur am Königsflügel, wodurch es Weiß ermöglicht, Bauernpräsenz im Zentrum zu haben. Schwarz wird dann sein Bestes tun, um so viel wie möglich mit seinen eigenen Bauern zurückzufordern, wobei er oft die verbleibende weiße Präsenz wegnimmt. Die Spielwiese eines Strategen.
Im Grünfeld nutzt Schwarz 2…g6, um auf Sc3 von Weiß zu warten, wo er mit …d5 folgen wird. Das Spiel von Schwarz wird die dunkle Diagonale sein, normalerweise mit Hilfe des Zuges …c5, während der Vorteil von Weiß sein breites Zentrum sein wird – am Beispiel des Hypermodernismus.“

Nakamura’s King’s Indian Defense

Nakamura’s King’s Indian Defense – Von GMSimon Williams

Bei der Königsindischen Verteidigung (kurz: Königsindisch) handelt es sich um eine Eröffnung des Schachspiels. Sie zählt zu den Geschlossenen Spielen und geht aus der Indischen Verteidigung hervor.

Die Eröffnung beginnt, oft unter Zugumstellung, mit den Zügen

1. d2–d4 Sg8–f6
2. c2–c4 g7–g6
3. Sb1–c3 Lf8–g7
4. e2–e4 d7–d6
wobei wir schon im ersten Beispiel unten eine Abweichung haben, wie man unten sehen kann.

Nach dem 5. Zug hat Weiß schon das Zentrum massiv besetzt und ist bereit zur Rochade. Schwarz spielt e5 und der Bauer kann nicht genommen werden, sonst holt sich der Springer den Bauern einfach zurück und falls der Springer auch noch geschlagen wird, so bekommt Schwarz den gegnerischen Springer -also ein Schlagabtausch, der nichts bringt.
In der Hauptlinie wird Weiß also rochieren und Schwarz bringt den zweiten Springer.
Nach d5 muss sich der schwarze Springer zurück ziehen und Schwarz hat jetzt die so wichtige Bauernstruktur für diese Eröffnung bzw. Verteidigung. Jetzt (8.) erfolgen beiderseits Züge mit den Springern, um den jeweiligen Bauern Platz zu machen. Jetzt greift Weiß auf der Damenseite und Schwarz auf der Königsseite an. Nach f3 hat Weiß eine gute Bauernkette, aber Schwarz droht mit g4 g5.
Jetzt wird es richtig spannend, wobei der Zug Turm auf f7 wichtig ist, damit der Läufer seinen Platz einnehmen kann. Nach den Bauernzügen ist der Plan von Schwarz mit der Dame auf das H-file zu kommen und dabei den Läufer als eventuelles Opfer auf c8 bereit halten. Weiß geht auf H1 mit dem König, um den Läufer zurücknehmen zu können und jetzt erst kommt der Läufer von Schwarz auf f8, obwohl Springer H7 ebenfalls sehr gut wäre und der Weg für die Dame frei wäre. Aber jetzt kommen noch mehr geniale Möglichkeiten, die hier aber nicht genützt werden, sondern es werden unglaubliche Angriffe gezeigt, wie z.B. g4 g3 von Schwarz und obwohl Weiß eine zweite Dame bekommen kann, würde Weiß von einem Bauer Schachmatt gesetzt.
Wenn nach 23.dxc Weiß eine zweite Damen macht ist Weiß Schachmatt. Daher wird der Springer geschlagen, aber Schwarz gibt trotzdem Schach mit dem Bauern, um die Linie für den Turm zu öffnen. Nach dem Schach vom Turm muss sich der König wieder in die Ecke zurück ziehen. Und obwohl weiß knapp vor einer zweiten Dame ist, kommt Schwarz mit dem Läufer und droht schon wieder mit einem Schachmatt. Der weiße Läufer muss auf f1 und Schwarz zieht die Dame ohne Deckung auf d3. Aber Weiß kann sie trotzdem nicht schlagen, sonst ist es Schachmatt. Weiß greift die Dame mit dem Springer auf e6 an, aber Schwarz ignoriert die Bedrohung wieder, schläft den Läufer und droht wieder mit Schachmatt. Jetzt nimmt die weiße Dame den Läufer und die schwarze den Springer. Dann macht sich Weiß doch noch die Dame ist aber eine Leichtfigur hinten und gibt auf.