zurück zu B32 Löwenthal vor 8. Qd1
Partie 1
Mit Zug 22 hätte ich mir mit der gleichen Gabel den 2. Turm holen können, aber ich war so euphorisch, dass ich es übersah.
Schachseite eins Amateurs, der sich hier einen Überblick schaffen und sein Schach verbessern möchte.
zurück zu B32 Löwenthal vor 8. Qd1
Partie 1
Mit Zug 22 hätte ich mir mit der gleichen Gabel den 2. Turm holen können, aber ich war so euphorisch, dass ich es übersah.
zurück zu B33 Sicilian Open – Knotenpunkt
Die B33 Sicilian Open kann in die Sicilian, Lasker, Pelikan, Sveshnikov Variation führen, oder eine B60 Sicilian, Richter-Rauser werden, sowie durch e6 eine französische Variante, also der B40 Sicilian, Four Knights (Exchange) Variation.
Aber sie kann auch einfach eine Sicilian Open bleiben, wenn z.B auf 5. Nc3 g6 folgt, oder wenn Weiß schon statt 5.Nc3 den Springer auf c6 schlägt.
Letzteres hatte ich früher in meinem Repertoire, um den vielen komplizierten Verzweigungen zu entgehen, aber sie sind einfach zu reizvoll, um sie nicht spielen zu wollen.
1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 g6
Ich setze hier wie in der französichen Vierspringer Variation mit 6.Nxc6 fort.
Meisterpartien
zurück zu B32 Löwenthal- und Kalaschnikow Variante
Dazu eine Studie auf lichess
An dieser Stelle hat man für die Dame 6 interessante Zugmöglichkeiten:
B32 Löwenthal nach 7.Qxd6 – meine Partien mit Schwarz 1
Zurück zu Eröffnungen || Sizilianische Verteidigung || B30–B39 Alt-Sizilianisch || B32 Sicilian Open – Knotenpunkt || B32 Sicilian defence – ohne Variationen || w023 Repertoire
1.e4 c5 2.Nf3 Nc6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 b6 5.Nc3
Diese Stellung kommt zwar in Spitenpartien vor, aber durch Zugumstellung aus anderen Eröffnungen wie der
B30 Sicilian Defense: Old Sicilian
B23 Sicilian Defense: Closed, Traditional und
B27 Sicilian Defense: Katalimov Variation
B32 Open Sicilian, b6 5.Nc3 – Übungspartien 1
Zurück zu Eröffnungen || Sizilianische Verteidigung || B30–B39 Alt-Sizilianisch || B32 Sicilian Open – Knotenpunkt || B32 Sicilian defence – ohne Variationen || w020 Repertoire
1.e4 c5 2.Nf3 Nc6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 d6 5.c4
Siehe dazu auch die Studie auf lichess
Durch die Zugfolge eigentlich eine B50, aber nach dem 4. Zug wird die gleiche Stellung erreicht, wie bei der B32 oben.
B32 Open Sicilian, d6 5.c4 – Übungspartien 1